Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
FAIRagro ist ein Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in Deutschland. Ziele und Aufgaben von FAIRagro umfassen die Entwicklung eines vernetzten Forschungsdatenmanagement für die Agrosystemforschung und den Aufbau einer interoperablen, skalierbaren, qualitätsgeprüften und nutzerfreundlichen Forschungsdateninfrastruktur unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien. Durch FAIRagro werden Forschungsdaten zukünftig auffindbar (F), zugänglich (A), interoperabel (I) und für andere Forschende nachnutzbar (R) sein. Das Data Steward Service Center (DSSC) ist die zentrale Einrichtung innerhalb von FAIRagro zur Harmonisierung des Datenmanagements und zur Verankerung in der wissenschaftlichen Community. Das DSSC organisiert den kontinuierlichen Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) mit anderen Institutionen, z.B. durch Schulungen, kanalisiert Nutzeranfragen aus der Community an die Data Stewards als ausgewiesene Experten in dem Bereich des agrarwissenschaftlichen FDM.
Wir suchen ab sofort am Standort in Müncheberg befristet bis zunächst 29.02.2028 eine/n
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung". Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 20-2023 bis zum 31**.03.2023** an, siehe Button unten "E-Mail-Bewerbung".
Bei Rückfragen steht Ihnen: Herr Dr. Nikolai Svoboda, Tel. 033432/82-382 zur Verfügung.
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen werden nicht zurückgesandt.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.