Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Das Graduiertenkolleg BioMove verknüpft die zwei Forschungsfelder "Biodiversitätsforschung" und "Bewegungsökologie" und untersucht, welche Auswirkungen Bewegungen einzelner Organismen auf die Artenvielfalt in dynamischen Agrarlandschaften haben (Integrating Biodiversity Research with Movement Ecology in Dynamic Agricultural Landscapes).
BioMove ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Potsdam (UP), der Freien Universität Berlin (FU), des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF).
Wir suchen April, Mai, Juni und Juli 2023 für max. 40h/Monat a in Dedelow bei Prenzlau eine
Einsatzort: Dedelow (Uckermark) und Umgebung
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung". Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 09-2023 bis zum 27.02.2023 an, siehe Button unten "E-Mail-Bewerbung".
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Marina Müller, Tel. 033432/82-420; mmueller@zalf.de zur Verfügung.
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen werden nicht zurückgesandt.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.