Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.
In Deutschland gibt es eine auf zahlreiche Einrichtungen ausdifferenzierte Forschungslandschaft zu agrar- und ernährungswissenschaftlichen Fragen. Der Wissenschaftsrat hat in einem im letzten Jahr veröffentlichten Gutachten die hohe Qualität der Forschung bescheinigt, aber auf die Notwendigkeit der Ausschöpfung von Synergien hingewiesen um einen Beitrag der Forschung für die Gestaltung einer Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen hingewiesen. Gemeinsam mit dem Julius-Kühn Institut hat das ZALF die Koordination von Aktivitäten der entsprechenden Forschungseinrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft und den Ressortforschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des BMEL übernommen.
Zur Unterstützung des Wissenschaftlichen Direktors des ZALF im Rahmen dieses Prozesses suchen wir ab 1. Juni 2025 eine Person für die Position eines/ einer Wissenschaftlichen Referent/in (m/w/d) 50%, befristet bis 31.05.2027 mit der Option einer Verlängerung. Der Arbeitsort ist Berlin und gelegentlich Müncheberg. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung". Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 28-2025 bis zum 18.05.2025 an, siehe Button unten "E-Mail-Bewerbung".
Bei Rückfragen steht Ihnen: Herr Prof. Dr. Frank Ewert oder Herr Dr. Klaus Jacob, Tel. 033432/82-200 zur Verfügung.
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen werden nicht zurückgesandt.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.