Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.
Wir bieten eine Anstellung als technisch-wissenschaftlichen Mitarbeiter/In im Rahmen der vom BMBF geförderten Nachwuchsgruppe "Steigerung der Bodengesundheit durch den Einsatz von autonomen Feldrobotern in diversifizierten Agrarlandschaften" (SoilRob) befristet für 4 Jahre und 9 Monate an. Die Nachwuchsgruppe "SoilRob" untersucht die Auswirkungen des Einsatzes von Feldrobotern auf verschiedene Bodenfunktionen und die Bodengesundheit in diversifizierten Anbausystemen. Das Hauptziel von SoilRob besteht darin zu überprüfen, ob wir durch den Einsatz autonomer Robotersysteme und die Nutzung hochaufgelöster Daten in diversifizierten Anbausystemen die Bodengesundheit verbessern, ökosystembasierte Bodenleistungen steigern und die Erträge im Vergleich zu konventionell bewirtschafteten Feldern stabilisieren oder erhöhen können. Mit modernsten Methoden und Technologien wird eine umfassende Bewertung der physikalischen, chemischen und biologischen Bodenparameter durchgeführt, die mit den Funktionen des Ökosystems Boden und den Zielen der nachhaltigen Entwicklung gekoppelt sind.
Im Rahmen dieser Nachwuchsgruppe suchen wir technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Versuchsanstellung- und Betreuung, der Feld- und Labordatensammlung und der Sicherstellung von Datenqualität- und Management. Die umfangreiche Datenerhebung auf Versuchsfeldern wird im patchCROP Landschaftslabor und fünf weiteren Standorten in Deutschland durchgeführt. Wir suchen ab dem 1. Januar 2024, befristet für 4 Jahre und 9 Monate in Vollzeit (100%, bis TV-L EG11) am Standort in Müncheberg eine/n
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung". Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 103-2023 bis zum 06.11.2023 an, siehe Button unten "E-Mail-Bewerbung".
Bei Rückfragen steht Ihnen: Frau Dr. Kathrin Grahmann, Tel. 033432/82-142, E-Mail: Kathrin.Grahmann@zalf.de zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.