Image

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.

Die Arbeitsgruppe Tieflandhydrologie und Wassermanagement fokussiert auf die Ursache-Wirkungsanalyse und Bilanzierung ober- und unterirdischer Wasser- sowie Stoffflüsse in pleistozänen Landschaften unter Berücksichtigung ihrer besonderen hydrologischen Charakteristika. Kernpunkt unserer Forschungsarbeiten ist die Weiterentwicklung eines modellbasierten Systemverständnisses hydrologischer Systeme in pleistozänen Agrarlandschaften sowie die Beurteilung der Auswirkungen von Managementmaßnahmen auf den lokalen und regionalen Wasserhaushalt.

Das Forschungsprojekt 'WetNetBB'  untersucht die Möglichkeiten einer nassen Grünlandnutzung auf entwässerten Mooren (Paludikultur) in Brandenburg durch die Entwicklung von Innovationen und den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten. Im Rahmen des Bundesprogramms 'Natürlicher Klimaschutz' fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft WetNetBB für einen Zeitraum von insgesamt 9 Jahren. Die erste Projektphase hat am 01.09.2023 begonnen und endet nach 3 Jahren. WetNetBB ist Teil des bundesweiten Netzwerks PaludiZentrale, das ähnliche Ziele in weiteren Regionen Deutschlands verfolgt.

Die Arbeitsgruppe Tieflandhydrologie und Wassermanagement des ZALF betreut im Rahmen des Moduls 4 „Begleitforschung“ die hydrologischen Untersuchungen an zwei Intensivmessflächen im Land Brandenburg.

Wir suchen ab 01.10.2024 zunächst befristet bis zum 31.08.2026 mit einem Stellenumfang von 100 % am Standort in Müncheberg eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (PostDoc) (m/w/d)
58-2024


Ihre Aufgaben:

  •   Untersuchungen zum Flächenwasserhaushalt (Verdunstung, Zu-/Abfluss, Wasserstand, Bodenwassergehalt) von Paludikultur-Intensivmessflächen
  •   Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des hydrologischen Monitorings für Wassermenge und Stofffrachten
  •   Auswertung von Eddy-Kovarianz-Messungen zur Verdunstung
  •   Erstellung von Wasserbilanzen und Stoffbilanzen der wichtigsten wassergebundenen Stoffe
  •   Wasserhaushaltsmodellierungen für die Intensivmessflächen
  •   Ermittlung von Kennwerten zum Wasser- und Stoffhaushalt von Paludikulturflächen zur Übertragung auf andere Gebiete
  • selbständige Erstellung von Projektberichten
  •   Vorstellung von Projektergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen und in wissenschaftlichen Publikationen

Ihre Qualifikation:

  • Master oder Diplom mit Berufserfahrung in den Fachrichtungen Hydrologie, (Hydro-)Meteorologie, Hydrogeologie, Geoökologie, Geographie oder verwandten Disziplinen, vorhandene Promotion erwünscht
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der experimentellen Hydrologie (Wasserbilanz, Grundwasserhydraulik) und der hydrologischen Modellierung
  • Grundkenntnisse der Geochemie
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Moorhydrologie
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren
  • als international tätige Einrichtung setzen wir gute bis sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache in Wort und Schrift voraus sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung im Rahmen intern angebotener Sprachkurse in deutscher Sprache bei Aufenthalten von mehr als sechs Monaten sofern erforderlich
  • Fahrerlaubnis Klasse B sowie Fahrpraxis

Wir bieten:

  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zu EG 13 (100 %) (inklusive Jahressonderzahlung)
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • zahlreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Firmenticket
  • Inhouse Sprachkurse in deutscher und englischer Sprache




Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung", ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 58-2024 bis zum 15.08.2024 an: siehe Button unten „E-Mail-Bewerbung“.

Bei Rückfragen steht Ihnen: Dr. Ottfried Dietrich, Tel. 033432/82-305, Email: dietrich@zalf.de  sowie Prof. Dr. Christoph Merz, Tel. 033432/82-302, Email: cmerz@zalf.de zur Verfügung.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.



.



E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung